Alternativname(n)
Obere Burg, Neues Schloss
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Donau-Iller |
Alb-Donau-Kreis | |
Ort: | 89155 Erbach-Dellmensingen |
Adresse: | Werdensteinstraße 25 |
Geographische Lage: | 48.30056°, 9.897238° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Schmuckloses dreigeschossiges Steinhaus mit Satteldach
Das Schloss wurde an der Stelle einer mittelalterlichen Anlage errichtet.
Das Schloss wurde an der Stelle einer mittelalterlichen Anlage errichtet.
Kapelle
Patrozinium: St. Joseph
Hauskapelle mit Schnitzfigur des hl. Joseph
Hauskapelle mit Schnitzfigur des hl. Joseph
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Johann Carl von Werdenstein | |
---|---|
Familie von Werdenstein | |
Österreich | 1796 als erledigtes Lehen |
Chr. D. von Heider | 1814 Kauf |
Familie Kraft von Dellmensingen | |
Graf Reuther von Weyl | 1851 Kauf |
Familie von Weyl | bis 1955 |
Gemeinde Dellmensingen | 1955 Kauf |
Alexander T. Heilmeyer | 1971 Kauf |
Susanne Heilmeyer | 2007–2017 |
Historie
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
---|---|
um 1650/85 | Errichtung des heutigen Schlosses |
1971 | Beginn von Renovierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Kächler, Harald: Schlösser um Ulm - 35 Adels- und Herrensitze, München 1996 |
Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |
Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg II: Die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1997 |
Hießen die frühere Besitzer nicht Grafen Reuttner v.Weyl?