Alternativname(n)
Brielburg, Harscherburg, Altsteußlingen Alt-Steußlingen
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Donau-Iller |
| Alb-Donau-Kreis | |
| Ort: | 89584 Ehingen (Donau)-Briel |
| Lage: | auf einer kegelförmigen Spornkuppe nö über dem Weiler Briel |
| Geographische Lage: | 48.321354°, 9.653839° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg in Spornkuppenlage, Anlage mit Vor- und Hauptburg, auf drei Seiten ca. 9 m breiter Zwinger mit Schalentürmen
Erhalten: Mauerspuren
Erhalten: Mauerspuren
Maße
| Anlage ca. 60 x 100 m |
| Kernburg ca. 20 x 35 m |
Bergfried
| Bergfried aus Kalksteinbuckelquadern |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Steußlingen (Stammsitz?) | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Württemberg | 1270 als Lehnsherr |
| Harscher | um 1387 |
| Spital Ehingen | 1489/92 |
Historie
| um 990 | (Herren von Steußlingen) |
|---|---|
| um 1200 | Bau eines Bergfrieds, vermutlich Erweiterung der Burganlage |
| Ende 15. Jh. | verfallen |
| 1927 | Freilegung von Grundmauern durch den Burgenforscher Konrad Albert Koch aus Söflingen |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Schmitt, Günter: Albmitte Süd. Burgenführer Schwäbische Alb 2, Biberach 1988, ISBN 3-924489-45-9 |
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |

