Alternativname(n)
Landgräfliches Schloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Darmstadt |
| Wetteraukreis | |
| Ort: | 35510 Butzbach |
| Adresse: | Schlossplatz 1 |
| Geographische Lage: | 50.437107°, 8.673504° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Rechteckbau mit vorgelagertem Treppenturm, gotische und barocke Elemente
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Falkenstein | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Falkenstein | um 1321–1418 |
| Familie von Eppstein–Königstein | |
| Landgraf Philipp von Hessen–Butzbach |
Historie
| um 1390 | für die Herren von Falkenstein errichtet |
|---|---|
| 1603 | teilweise ausgebrannt |
| ab 1610 | unter Philipp III. von Hessen-Butzbach erweitert |
| 1643–1709 | meist Nutzung als Witwensitz der hessen-darmstädtischen Landgräfinnen |
| 1818/24 | Umbau zur Reiterkaserne |
| 1950–1991 | Standort U.S.-amerikanischer Streitkräfte |
| 1998/99 | Abbruch der meisten Kasernenbauten |
| seit 2002 | Sitz der Stadtverwaltung |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Knappe, Rudolf: Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995, ISBN 978-3-86134-228-1 |











