Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Darmstadt |
| Hochtaunuskreis | |
| Ort: | 61384 Bad Homburg (Höhe)-Dornholzhausen |
| Lage: | auf dem Bleibeskopf |
| Geographische Lage: | 50.246751°, 8.53805° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Relativ kleine, ringförmige späturnenfelderzeitliche Anlage
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
| Umfang ca. 490 m |
| Fläche ca. 1,4 ha |
Historie
| 8.Jh. v. Chr. | erbaut |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Maier, Ferdinand, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Der späturnenfelderzeitliche Ringwall auf dem Bleibeskopf im Taunus. Archäologische Denkmäler in Hessen 027, Wiesbaden 1983 |
| Lindenthal |





