Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Darmstadt |
| Wetteraukreis | |
| Ort: | 63699 Kefenrod-Burgbracht |
| Adresse: | Rosenthalerstraße |
| Lage: | in der Talsenke am Ostufer der Bracht östlich von Burgbracht |
| Geographische Lage: | 50.3664°, 9.2613° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Burgstall mit Resten des Burghügels und geringen Mauerresten
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Büdingen? | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Lißberg | |
| Burggrafen zu Gelnhausen | |
| Abtei Fulda | |
| Erzstift Mainz | |
| Herren von Rodenstein | 1.Viertel 15. Jh. |
Historie
| Ende 12.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 1333 | (Besitz des Hermann III. von Lißberg) |
| 1462 | in der Mainzer Stiftsfehde zerstört und nicht wieder aufgebaut |
| um 1960 | Freilegung von Fundamenten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Knappe, Rudolf: Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995, ISBN 978-3-86134-228-1 |
| Sante, Georg Wilhelm (Hrsg.): Hessen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 4, 3. Aufl., Stuttgart 1976 |



