Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Giessen |
| Landkreis: | Marburg-Biedenkopf |
| Ort: | 35083 Wetter-Amönau |
| Lage: | am Ortsrand auf einem flachen Bergsporn |
| Geographische Lage: | 50.910055°, 8.687481° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Burgartiges Rittergut, zweigeschossiges T-förmiges Wohngebäude mit Mansarddach, rückwärtiger massiver Flügel, Hauptflügel in Fachwerk mit Mansarddach und Zwerchgiebel
An der unteren Ringmauerecke steht ein Gartenpavillon, das sogenannte „Lusthäuschen“ von 1615/16.
An der unteren Ringmauerecke steht ein Gartenpavillon, das sogenannte „Lusthäuschen“ von 1615/16.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Bodenhausen | als Erbauer |
|---|---|
| Landgrafen von Hessen |
Historie
| um 1500 | für die Herren von Bodenhausen errichtet |
|---|---|
| 1615–1616 | Bau des Gartenhauses (Rapunzelhäuschen) auf der Ringmauerecke für Hedwig von Bodenhausen |
| 1800/1805 | Errichtung des Fachwerk-Vorderflügels |
| ab 2008 | leerstehend |
| 2018 | nach Verkauf in Privatbesitz Beginn von Erhaltungsmaßnahmen |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Cremer, Folkhard / Wolf, Tobias Michael (Bearb.): Hessen I: Regierungsbezirke Gießen und Kassel. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
| Losse, Michael: Die Lahn - Burgen und Schlösser: Von Biedenkopf und Marburg über Gießen, Wetzlar und Weilburg bis Limburg, Nassau und Lahnstein, Petersberg 2007, ISBN 978-3-86568-070-9 |












