Alternativname(n)
Stollberg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Chemnitz |
| Erzgebirgskreis | |
| Ort: | 09366 Stollberg (Erzgebirge) |
| Lage: | auf einer Höhe am östlichen Ortsrand |
| Geographische Lage: | 50.704469°, 12.784162° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich Ringburg in Gipfellage, durch Gefängnisbauten stark verändert
Erhalten: im Gefängniskomplex verbaute Reste
Erhalten: im Gefängniskomplex verbaute Reste
Herkunft des Namens
Das Schloss wurde nach dem Turm auf dem „Hohen Eck“ benannt.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Staleburgk | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Schönburg | 1290–1367 |
| König Wenzel von Böhmen | 1367 |
| Kurfürst August I. | 1564 Kauf von Burg und Herrschaft für 74.222 Gulden |
| Freistaat Sachsen | 1989/90 |
Historie
| um 1200 | für die Herren von Staleburgk errichtet |
|---|---|
| 1244 | (Hugo de Staleburc) |
| 1399 | Belagerung und Eroberung durch Heinrich von Plauen und Siegmund von Schönburg |
| nach 1564 | Ausbau zum Jagdschloss unter Kurfürst August I. |
| 1862–2001 | Abbruch der alten Burganlage, Umbau und Nutzung als Haftanstalt |
Quellen und Literatur
| Billig, Gerhard / Müller, Heinz: Burgen - Zeugen sächsischer Geschichte, Insingen 1998 |
| Donath, Matthias: Schlösser im westlichen Erzgebirge, Meißen 2009 |
| Hoheneck |



