Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Chemnitz |
| Erzgebirgskreis | |
| Ort: | 09481 Elterlein-Hermannsdorf |
| Lage: | ca. 1.000 m nördlich Hermannsdorf am Ostende der „Singer-“ oder „Sommersteine" |
| Geographische Lage: | 50.598311°, 12.924049° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Mittelalterliche Höhenburg in Gipfellage, langovales Kernwerk, halbkreisförmiger Halsgraben
Erhalten: Burghügel, Halsgraben, geringe Mauerreste
Erhalten: Burghügel, Halsgraben, geringe Mauerreste
Maße
| Kernburg ca. 22 x 12 m |
| Halsgrabenbreite ca. 10 m |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Geupel, Volkmar, Landesamt für Archäologie Sachsen (Hrsg.): Führer zu den Burgen und Wehrkirchen im Erzgebirgskreis, Dresden 2013 |
| Geupel, Volkmar, Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden (Hrsg.): Bodendenkmale im Bezirk Karl-Marx-Stadt, Dresden 1983 |









