Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Dresden |
| Landkreis: | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
| Ort: | 01744 Dippoldiswalde-Naundorf |
| Adresse: | Schlossberg 1 |
| Lage: | am westlichen Ortsausgang |
| Geographische Lage: | 50.840676°, 13.656177° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger Bau mit Krüppelwalmdach und Turm
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Kreispflegeheim (1949-1999)
Park
gepflegte Parklandschaft mit Aussichtsturm ("Ottos Eck", 1865-67 errichtet), Parkfest
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Bünau | 17. Jh. |
|---|---|
| Albert von Carlowitz | bis 1846 |
| Wilhelm Eduard Otto | 1846 |
| Familie Bierling | 1897, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
| Landratsamt Weißeritzkreis | 1990 |
| Gemeindeverwaltung Schmiedeberg | 1997 |
| Dr. Konstantin Hermann | Frühjahr 2017 Kauf |
Historie
| um 1600 | abgebrochen |
|---|---|
| 1600/1665 | Wiederaufbau |
| Ende 19. Jh. | im Stil der Neurenaissance durch den Besitzer Wilhelm Eduard Otto überformt |
| nach 1999 | leerstehend |
| 2017 | Beginn von Freilegungs- und Rekonstruktionsarbeiten |
| 2021/22 | Durchführung von Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bechter, Barbara / Fastenrath, Wiebke (Bearb.): Sachsen I: Regierungsbezirk Dresden. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1996 |
| Donath, Matthias: Schlösser in der Sächsischen Schweiz und im Osterzgebirge, Meißen 2006 |
| Hermann, Konstantin, Deutsche Burgenvereinigung e.V. - Landesgruppe Sachsen (Hrsg.): Schloss Naundorf im Osterzgebirge, in: Burgenforschung aus Sachsen 31/32 (2019/20), S. 56ff, Langenweißbach 2020 |
| Herz, Franz: Entdecker im eigenen Schloss, in: Sächsische Zeitung, 28. Dezember 2017, (o.O.) 2017 |









