Thomas Eichler
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen | |
Bezirk: | Dresden | |
Landkreis | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | |
Ort | 01731 Kreischa-Lungkwitz | |
Lage: | am nördlichen Ortsrand | |
Geographische Lage: | 50.938776°, 13.768678° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemaliges Rittergut, zweiflügelige Renaissanceanlage mit zahlreichen Giebeln und Treppenturm
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Wohnungen
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Zschieren | |
---|---|
Dr. Matthias Hoe von Hoenegg | 1634 |
Adolf Friedrich Below | 1691 |
Dr. Johann Christian Bennemann | 1728 |
Historie
vor 1445 | erbaut |
---|---|
1411 | erwähnt |
um 1550 | Bau des alten Herrenhauses |
1619–1621 | Errichtung des Schlossgebäudes unter Peter von Zschieren |
1842 | Errichtung des Stiftshauses |
Ansichten
![]() | ![]() |
Thomas Eichler | Thomas Eichler |
![]() | ![]() |
Thomas Eichler | Thomas Eichler |
![]() | ![]() |
Thomas Eichler | Thomas Eichler |
![]() | ![]() |
Thomas Eichler | Thomas Eichler |
Quellen und Literatur
Gebhardt, Armin [1983]: Burgen, Schlösser und Landsitze rings um Dresden, Köln 1983 |