Schloss Plohn

Burgrest und Herrenhaus in Lengenfeld/Vogtland-Plohn

Schloss Plohn

Bild: aus: G. A. Poenicke, „Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen“, V. Section Voigtländischer Kreis, Leipzig 1859

Alternativname(n)
Plohn oberen und unteren Teils

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen
Vogtlandkreis
Ort:08485 Lengenfeld/Vogtland-Plohn
Lage:im Norden von Plohn auf einem Bergsporn
Geographische Lage:50.571228°,   12.401865°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Mittelalterliche Höhenburg in Spornlage, U-förmiges Areal

Erhalten: Kellergewölbe, Mauerreste
Maße
Anlage ca. 40 x 27 m


Historische Ansichten

aus: G. A. Poenicke, „Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen“, V. Section Voigtländischer Kreis, Leipzig 1859


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Plohn
Vögte von Plauen13. Jh.
Hans Metzsch1441
Familie Adler
Familie Wunderlich1898 Kauf
Gottfried Wunderlich1945 enteignet
Benjamin Beck1998

Historie
1279 (Heinricus et Otto fratres de Plone)
1534Aufteilung des Rittergutes unter den Söhnen von Metzsch
1633im Dreißigjährigen Krieg von den Truppen des Generals Heinrich von Holk zerstört, anschließend Wiederaufbau
1675niedergebrannt
1804abgebrochen
1972Restauerierung der Reste der Burg
nach 1998saniert

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Herrenhaus IrfersgrünLengenfeld/Vogtland-IrfersgrünHerrenhaus4.96

Quellen und Literatur
  Bechter, Barbara / Fastenrath,  Wiebke / Magirius,  Heinrich (Bearb.): Sachsen II: Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1998
  Donath, Matthias: Schlösser und Herrenhäuser im Vogtland, Meißen 2011