Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Vogtlandkreis | |
| Ort: | 08543 Pöhl-Liebau |
| Lage: | auf einem Bergsporn am rechten Talhang der Elster sw Liebau |
| Geographische Lage: | 50.568162°, 12.166484° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg, dreigeschossiger rechteckiger Wohnbau mit zweigeschossigen Satteldach und Treppenturm, an den Palas angrenzendes Torhaus
Die Anlage dürfte aus einem Wehr- und Wohnturm, dem Torturm und einer Umfassungsmauer mit Wehrgang bestanden haben.
Erhalten: Umfassungsmauern, Treppenturm
Die Anlage dürfte aus einem Wehr- und Wohnturm, dem Torturm und einer Umfassungsmauer mit Wehrgang bestanden haben.
Erhalten: Umfassungsmauern, Treppenturm
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Eberstein | als Erbauer |
|---|---|
| Vögte von Plauen | 1278 |
| Herren von Wettin | 1356 |
| Familie Wallmann | 1430 |
| von Dölau | um 1441 |
| von Reitzenstein | 1599–1607 |
| von Dölau | 1607–1725 |
| von Beust | 1725 |
Historie
| Ende 13.Jh. | für die Grafen von Eberstein errichtet |
|---|---|
| 1327 | („castrum Lubawe“) |
| 1550 | Umbau unter den Herren von Dölau |
| 1640 | im Dreißigjährigen Krieg durch kaiserliche Truppen geplündert und beschädigt |
| 1644 | Neubau des Treppenturms |
| nach 1742 | unbewohnt und verfallen |
| 1750 | bereits als Ruine beschrieben |
| 1995 | Durchführung von Sicherungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Donath, Matthias: Schlösser und Herrenhäuser im Vogtland, Meißen 2011 |
| Rudolf, Michael: Burgen, Schlösser und Herrensitze im Vogtland, (o.O.) 1991 |
















