Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Chemnitz |
| Erzgebirgskreis | |
| Ort: | 09376 Oelsnitz (Erzgebirge) |
| Adresse: | Untere Hauptstraße 2 |
| Geographische Lage: | 50.723365°, 12.702014° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Stattlicher zweigeschossiger Putzbau mit hohem Satteldach
Nutzung zwischen 1945 und 1990
"Station Junger Techniker und Forscher"
Historie
| 1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
|---|---|
| 1640/64 | Errichtung eines Neubaus |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bechter, Barbara / Fastenrath, Wiebke / Magirius, Heinrich (Bearb.): Sachsen II: Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1998 |
| Donath, Matthias: Schlösser im westlichen Erzgebirge, Meißen 2009 |
| Geupel, Volkmar, Deutsche Burgenvereinigung e.V. - Landesgruppe Sachsen (Hrsg.): deß forbergs baustad - Die Wiederentdeckung der mittelalterlichen Wasserburg in Oelsnitz (Erzgebirgskreis), in: Burgenforschung aus Sachsen 22 (2009), S. 124-133, Langenweißbach 2009 |




