
- © Bernd Brzezinsky
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen | |
Bezirk: | Dresden | |
Landkreis | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | |
Ort | 01844 Hohwald-Langburkersdorf | |
Adresse: | Dammstraße 2 | |
Lage: | im westlichen Ortsteil | |
Koordinaten: | 51.022812°, 14.234387° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Dreigeschossiger rechteckiger Renaissancebau mit älteren Resten, schlanker, achtseitiger Treppenturm
Kapelle
Patrozinium: | St. Andreas |
Schlosskapelle St. Andreas im Erdgeschoss des Schlosses |
Nutzung zwischen 1945 und 1990
- Außenstelle der Tbc-Heilstätte Hohwald (1949)
- Alters- und Pflegeheim (1966-1999)
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Lottwitz | |
---|---|
Georg von Wehse | 1564/66 Kauf |
Familie von Wehse | |
Friederike Christiane von Pauli | 1744 |
Freiherr von Stieglitz | 1870 Kauf |
Richard Friese | 1916 |
Landesversicherungsanstalt Sachsen | 1925 |
Gemeinde Hohwald | 2000 Kauf |
Historie
1423 | erwähnt |
---|---|
1584 | abgebrannt |
um 1592/1611 | Wiederaufbau als Renaissanceanlage |
1749/94? | umgebaut und restauriert, Errichtung eines neuen Treppenturms |
1925 | Umbau zum Altersheim |
1981 | Beginn von Renovierungsarbeiten |
2000–2013 | Durchführung von Sanierungs- und Erhaltungsarbeiten |
Quellen und Literatur
- Quietzsch, Harald / Jacob, Heinz: Die geschützten Bodendenkmale im Bezirk Dresden, Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden (Hrsg.), Dresden 1982
- Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen, Stuttgart 1996