Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen | |
Bezirk: | Dresden | |
Landkreis | Meißen | |
Ort | 01609 Wülknitz-Tiefenau | |
Koordinaten: | 51.390796°, 13.396864° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Erhalten | Torhaus, Kapelle |
---|---|
Park/Garten | ehemaliger Barockgarten, 1705/10 nördlich des Schlosses angelegt, nach 1950 zu einem Rosengarten umgestaltet, 2017/18 Beginn von Restaurierungsarbeiten, 2018/19 Restaurierung des Gärtnerpavillons |
Kapelle
![]() | |
Die Kapelle wurde 1716 im barocken Stil errichtet. Es handelt sich um einen verputzten Sandsteinquaderbau mit schlichtem Chor. Der Dachreiter besitzt eine Schweifhaube mit Wetterfahne. |
Historie
1704–1710 | erbaut |
---|---|
1948 | weitgehendst abgebrochen |
2019/20 | Durchführung von Sanierungsmaßnahmen |
Quellen und Literatur
- Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen, Stuttgart 1996