
© Rainer Gindele, Berlin
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen | |
Bezirk: | Dresden | |
Landkreis | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | |
Ort | 01809 Heidenau-Großsedlitz | |
Adresse: | Parkstraße 85 | |
Koordinaten: | 50.951601°, 13.889356° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Ursprünglich Dreiflügelanlage, heutiges Schloss zweigeschossiger Bau mit Mansardwalmdach
Erhalten | Obere Orangerie |
---|---|
Park/Garten | 1719 Beginn des Baus der Gartenanlage unter Reichsgraf von Wackerbarth nach Plänen von Knöffel, Abkauf der Anlage durch Friedrich August I., Kurfürst von Sachsen ( August der Starke ), Gartenanlage von Frankreich und Italien inspiriert |
Historische Ansichten
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
August Christoph Graf von Wackerbarth | als Erbauer |
---|---|
König Friedrich August | |
Johann Reichard | 1685 |
Historie
1719–1720 | durch (Matthäus Daniel Pöppelmann) und (Johann Christoph Knöffel) errichtet |
---|---|
1871 | abgebrochen |
1872–1874 | Bau des Friedrichschlösschens über dem Ost-Flügel des alten Schlosses (Hofbaumeister Bernhard Krüger) |
Ansichten
Quellen und Literatur
- Donath, Matthias: Burgen und Schlösser in Sachsen, Petersberg 2012
- Donath, Matthias: Schlösser in der Sächsischen Schweiz und im Osterzgebirge, Meißen 2006