Alternativname(n)
Ottendorfer (Kleines) Raubschloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Dresden |
| Landkreis: | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
| Ort: | 01855 Kirnitzschtal |
| Lage: | südlich vom Ort, auf einem langgestreckten Sandsteinrücken nördlich der Mündung des Dorfbaches in die Kirnitzsch |
| Geographische Lage: | 50.928769°, 14.289272° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Mittelalterliche Felsenburg
Erhalten: geringe Spuren
Erhalten: geringe Spuren
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Wartenberg auf Tetschen |
|---|
Historie
| 1436 | erwähnt |
|---|---|
| nach 1456 | verfallen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Iniciativa pro děčínský zámek (Hrsg.): Burgen im Grenzraum Sachsen-Böhmen, (o.O.) 2012 |
| Müller, Anne / Weinhold, Matthias, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.): Felsenburgen der Sächsischen Schweiz - Neurathen - Winterstein - Arnstein. Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa 23, Regensburg 2010 |
| Quietzsch, Harald / Jacob, Heinz, Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden (Hrsg.): Die geschützten Bodendenkmale im Bezirk Dresden, Dresden 1982 |
| Schlesinger, Walter: Sachsen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 8, Stuttgart 1965 |
| Weinhold, Matthias, Deutsche Burgenvereinigung e.V. - Landesgruppe Sachsen (Hrsg.): Die Felsenburg Arnstein - Methoden eines Rekonstruktionsversuches, in: Burgenforschung aus Sachsen 19 (2006), S. 92ff, Langenweißbach 2006 |

