Lage
Beschreibung
Slawische Befestigungsreste
König Heinrich III. schenkte den Burgward Gröba 1046 seiner Gemahlin Agnes.
Erhalten: geringe Wallreste
König Heinrich III. schenkte den Burgward Gröba 1046 seiner Gemahlin Agnes.
Erhalten: geringe Wallreste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Heinrich IV. | bis 1064 |
|---|---|
| Bistum Naumburg | 1064 als Schenkung |
Historie
| Ende 10.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1064 | („burcavardum Grobe in pago Talmence“) |
Quellen und Literatur
| Quietzsch, Harald / Jacob, Heinz, Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden (Hrsg.): Die geschützten Bodendenkmale im Bezirk Dresden, Dresden 1982 |
| Schlesinger, Walter: Sachsen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 8, Stuttgart 1965 |