Thomas Eichler
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen | |
Vogtlandkreis | ||
Ort | 08547 Plauen | |
Adresse: | Amtsberg 10 | |
Lage: | in der SW-Ecke der Stadt auf einer Anhöhe („Amtsberg“) über dem Tal der Syra und der Elster | |
Geographische Lage: | 50.49449°, 12.139709° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreieckige Anlage, vermutlich slawischen Ursprungs, durch Umfassungsmauern und Zwinger geschützt, sechszehnseitiger „Roter Turm“ mit barocker Haube in der SO-Ecke der Anlage, Nordturm mit Pyramidendach
Erhalten: Umfassungsmauern des Palas, Nordturm, Bergfried („Roter Turm“)
Erhalten: Umfassungsmauern des Palas, Nordturm, Bergfried („Roter Turm“)
Maße
Burgfläche ca. 6.000 ha |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Vögte von Plauen | als Erbauer |
---|---|
Burggrafen von Meißen | bis 1466 |
Sachsen–Zeitz | 1653–1718 |
Historie
ab ca. 1250 | erbaut |
---|---|
1244 | erwähnt |
1430 | Belagerung und Zerstörung der Vorburg durch die Hussiten |
ab 1466 | kursächsischer Amtssitz |
um 1500 | Umbau zum Wohnschloss, Bau des Nordturms |
1548 | bei einem Brand beschädigt |
1606 | Erneuerung des Bergfrieds |
um 1670 | Ausbau zur Nebenresidenz unter Herzog Moritz von Sachsen-Zeitz |
1708 | bei Brand beschädigt |
1715 | Errichtung des Barockdachs des Bergfrieds |
ab 1718 | kursächsischer Amts- und Gerichtssitz |
ab 1852 | Nutzung als Gefängnis |
1785 | Errichtung des Gritznerhauses |
Mitte 19. Jh. | Umbau zum Justizstandort |
nach 1930 | Abbruch des Palas |
März und April 1945 | bei Bombenangriffen fast ganz zerstört |
bis August 2007 | Nutzung als Justizvollzugsanstalt |
seit 2012 | Sanierungsmaßnahmen |
September 2012 | Abbruch des Heizhauses des ehemaligen Gefängnisses |
2017–2019 | Ausbau zur Staatlichen Studienakademie |
Ansichten
![]() | ![]() |
Thomas Eichler | Thomas Eichler |
![]() | ![]() |
Thomas Eichler | Thomas Eichler |
![]() | ![]() |
Thomas Eichler | Thomas Eichler |
![]() | |
Thomas Eichler |
Quellen und Literatur
Donath, Matthias [2011]: Schlösser und Herrenhäuser im Vogtland, Meißen 2011 |
Karbath, St., Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) [2014]: Auf der Suche nach der ersten Burg, in: Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 4/2014, Darmstadt 2014 |
Rudolf, Michael [1991]: Burgen, Schlösser und Herrensitze im Vogtland, (o.O.) 1991 |