Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Dresden |
| Landkreis: | Görlitz |
| Ort: | 02953 Gablenz-Kromlau |
| Adresse: | Altes Schloss 11 |
| Lage: | am östlichen Ortsrand |
| Geographische Lage: | 51.537848°, 14.632248° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Eingeschossiger siebenachsiger Putzbau mit hohem Mansarddach mit Krüppelwalm, achteckiger Turm an der Seite, zweigeschossiger Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel an der Hof- und Gartenseite
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Wohnungen, Kindergarten
Park
200 ha großer Landschaftspark, nach 1845 errichtet
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Friedrich Hermann Rötschke | 1842/45 |
|---|---|
| Friedrich XI. Leopold Graf von und zu Egloffstein–Arklitten | 1889 |
| Grafen von und zu Egloffstein–Arklitten | bis 1945 |
Historie
| 18.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1845 | Umbau und Bau des Turmes |
| um 1850 | Bau des Kavaliershauses mit Schweizerstil |
| um 1940/45 | Sanierung der Anlage |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Dannenberg, Lars-Arne / Donath, Matthias: Schlösser in der östlichen Oberlausitz, Meißen 2009 |
| Donath, Matthias: Burgen und Schlösser in Sachsen, Petersberg 2012 |
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen, Stuttgart 1996 |
| Spazier, Ines, Brandenburgisches Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte (Hrsg.): Mittelalterliche Burgen zwischen Mittlerer Elbe und Bober, (o.O.) 1999 |


