Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen |
Bezirk: | Leipzig |
Landkreis: | Leipzig |
Ort: | 04571 Rötha |
Lage: | am westlichen Stadtrand von Rötha, im Westteil des ehemaligen Rittergutes |
Geographische Lage: | 51.195814°, 12.406627° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemals mittelalterliche Wasserburg, durch frühbarocke Vierflügelanlage überbaut, Gebäude mit vier Eckpavillons und einen auf die Vorderseite aufgesetzten Hauptturm
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Park
Großer Schlosspark |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Edelfreie von Rötha? | |
---|---|
Herren von Birlech | vor Mitte 14. Jh. |
Familie Pfluge | vor 1488 |
Carl von Friesen | um 1592 Kauf |
Familie von Friesen | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Historie
12./13.Jh? | erbaut |
---|---|
1668 | Neubau des Schlosses für Carl von Friesen |
Dezember 1969 | gesprengt und abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Baudisch, Susanne: Burgen und Herrensitze in Nordwestsachsen Ausgang 11. bis Mitte 14.Jahrhundert, Katzbach 1996 |
Donath, Matthias: Schlösser in Leipzig und Umgebung, Meißen 2013 |
List, Petra / Hock, Hans-Peter (Redaktion): Leipzig und sein Umland - Archäologie zwischen Elster und Mulde. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 32, Stuttgart 1997 |
Schwarz Alberto (Hrsg.): Schlösser um Leipzig, Leipzig 1993 |