Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Leipzig |
| Landkreis: | Leipzig |
| Ort: | 04420 Markranstädt-Quesitz |
| Adresse: | Hauptstraße 71 |
| Geographische Lage: | 51.28952°, 12.201142° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger, fast quadratischer Bau von sieben mal sechs Fensterachsen über hohen Souterrain mit Mansardwalmdach
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Kinderheim
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Weißbach | |
|---|---|
| Herren von Neitschütz | |
| Carl Gottlob von Neitschütz | bis 1773 |
| Carl Theodor Baumann | 1884 Kauf |
Historie
| 1431 | („Sedilhof“) |
|---|---|
| um 1752/56 | Bau des heutigen Herrenhauses für Carl Rudolph von Neitschütz (Baumeister Wehner und Döring aus Leipzig) |
| 1919–21 | Umbau des Herrenhauses für Carl Christian Eduard Baumann |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Donath, Matthias: Schlösser in Leipzig und Umgebung, Meißen 2013 |
| Schwarz Alberto (Hrsg.): Schlösser um Leipzig, Leipzig 1993 |















Hallo, ich bin die Urenkelin von Carl Theodor Braumann, der 1884 das Gut gekauft hat . Die Familie Braumann ist im Zuge der Bodenreform enteignet worden. Auf dem Friedhof an der Kirche sind noch die Grabstellen von Carl Tjeodor und Frau Bertha sowie deren Eltern Meyer zu finden.