Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Dresden |
| Landkreis: | Bautzen |
| Ort: | 01877 Schmölln-Putzkau |
| Adresse: | Am Rittergut 1–3 |
| Geographische Lage: | 51.125078°, 14.23499° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliges Rittergut, schlichtes zweigeschossiges spätbarockes Herrenhaus mit Mansardwalmdach
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Kindergarten, Schule, Galerie, Museum
Park
parkähnlicher Schlossgarten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| kurfürstlich-sächsischer Hofrat Johann Gottfried Matthäi | als Erbauer |
|---|---|
| Heinrich Ludwig von Zehmen | 1781 |
| Moritz August Wilhelm von Zehmen | bis 1841 |
| Carl Eduard Päßler | 1841 Kauf |
| Familie Strehle | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
| Gemeinde Schmölln | bis 1994 |
| Dr. Karl–Heinz Freitag | 1994 |
| Förderverein Schloss Schmölln | 2010 Kauf–2019 |
| Privatbesitz | 2019 |
Historie
| 1748–1750 | erbaut |
|---|---|
| um 1985 | baupolizeiliche Sperrung der oberen Geschosse |
| nach 1994 | verfallen |
| 2010 | Beginn von Sicherungs- und Erhaltungsmaßnahmen. |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bechter, Barbara / Fastenrath, Wiebke (Bearb.): Sachsen I: Regierungsbezirk Dresden. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1996 |
| Dannenberg, Lars-Arne / Donath, Matthias: Schlösser in der westlichen und mittleren Oberlausitz, Meißen 2008 |
| Schmoelln |






