Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Dresden |
| Landkreis: | Bautzen |
| Ort: | 01920 Elstra |
| Adresse: | Lessinggasse |
| Geographische Lage: | 51.221551°, 14.135241° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Anlage des Jugendstils mit rundem Turm
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Tbc-Kurheim, Außenstelle des Kreiskrankenhauses Kamenz (bis 1990)
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von | Hartmann– |
|---|---|
| Familie von Helldorf | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
| Ernst Laabs | 1996 |
| Aurela GmbH |
Historie
| 1608 | abgebrannt, anschließend Wiederaufbau |
|---|---|
| 2. Februar 1902 | abgebrannt |
| 1903 | Wiederaufbau durch William Lossow und Hermann Viehweger |
| nach 1996 | restauriert |
| 2008 | weißer Anstrich der Fassade |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Dannenberg, Lars-Arne / Donath, Matthias: Schlösser in der westlichen und mittleren Oberlausitz, Meißen 2008 |
| Kretzschmar, Gunter, Elsraer Heimat- und Geschichtsverein e.V. (Hrsg.): Herrschaft, Schloss und Rittergut Elstra, (o.O.) 2011 |








