Burg Frauenstein

Burgruine in Frauenstein

Burg Frauenstein

Bild:  Thomas Eichler

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen
Bezirk:Chemnitz
Landkreis:Mittelsachsen
Ort:09623 Frauenstein
Adresse:Am Schloss
Lage:auf schroff ansteigendem Felskegel
Geographische Lage:50.804271°,   13.539588°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Sechs erhaltene Ringmauertürme, Kernburg mit wuchtigen Wohnturm im Norden, zweigeschossiger Verbindungsbau zwischen den beiden Türmen mit Kapelle, Küche und Wohnräumen

Erhalten: Umfassungsmauern
Grundriss


Maße
Länge der Ringmauer ca. 250 m

Dicker Merten

 Inkowik, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Form:halbrund
Grundfläche:10,50 x 9,00 m
(max.) Mauerstärke:1,00 m

Historische Ansichten

Ansicht von Carl August Richter, Ludwig Richter , um 1820

Ansichtskarte um 1918


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Markgrafen von Meißenals Erbauer
Kurfürsten von Sachsen1428
Bernhard und Caspar von Schönberg auf Purschenstein1473 als Lehen
Freistaat Sachsen1992–2014
Stadt Frauenstein1. Januar 2015

Historie
vor 1200erbaut
1218 („Henicus de Vrowensten“)
1272 („Vrounsten“)
um 1400Bau des Wohnturms („Dicker Merten“)
nach 1588verfallen
1728zerstört
ab 1901Bestandssicherung durch den Baumeister Arthur Göofert
nach 1990umfangreiche Sanierung der Ruine

Ansichten

 Thomas Eichler

 Thomas Eichler

 Thomas Eichler

 Jens Ziegenbalg


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Schloss FrauensteinFrauensteinSchloss0.10

Quellen und Literatur
  Donath, Matthias:  Burgen und Schlösser in Sachsen, Petersberg 2012
  Herzog, Seffen / Aurig,  Rainer:  Burg/Schloss, Stadt und Museum "Gottfried Silbermann" Frauenstein. Kleine Kunstführer 2334, Regensburg 1999
  Hummel, Andreas, Deutsche Burgenvereinigung e.V. - Landesgruppe Sachsen (Hrsg.):  Neubetrachtungen zur Baugeschichte der Burg Frauenstein - Teil 1: Die Um- und Neubauten im 16. Jahrhundert und die Sanierungen der Burgruine vom 18. bis in das 20. Jahrhundert, in: Burgenforschung aus Sachsen 31/32 (2019/20), S. 7ff, Langenweißbach 2020
  Iniciativa pro děčínský zámek (Hrsg.):  Burgen im Grenzraum Sachsen-Böhmen, (o.O.) 2012
  Krumbholz, Hans:  Burgen, Schlösser, Parks und Gärten, Berlin/Leipzig 1984