Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Dresden |
| Landkreis: | Bautzen |
| Ort: | 02633 Göda-Nedaschütz |
| Adresse: | Nedaschütz 1 |
| Geographische Lage: | 51.187595°, 14.28405° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiges barockes Gebäude mit Mansardwalmdach
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Volkshaus, Bürgermeisteramt, Gemeindeschwesternstation, Konsumverkaufsstelle, Gaststätte, Veranstaltungssaal
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Christian Charlotte von Flemming | als Erbauer |
|---|---|
| Hans Heinrich von Minckwitz | 1579 |
| Heinrich von Bünau | |
| Balthasar von Rackel | |
| Vitzthume von Eckstädt | bis um 1699 |
| Joachim Friedrich von Flemming | 1699 Kauf |
| Georg Wilhelm von Birkholz | 1729 |
| Barbara Friederike Freifrau von Rochow | 1747 |
| Freiherren von Rochow | bis 1785 |
| Johann Friedrich Hoeckner | 1785 Kauf |
| Karl Moritz von Wolffersdorf | 1832 Kauf |
| Albert Thomas | 1918 |
| Schlossverein Nedaschütz | 1995–2008 |
| Jan A. Fichte | 11. November 2008 |
Historie
| um 1720/25 | Neubau im Stil des sächsischen Barock |
|---|---|
| 1918 | Errichtung eines Vorbaus (Architekt Römmler aus Dresden) |
| 1993 | Erneuerung des Dachs |
| 2006 | Restaurierung der Fassaden |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bechter, Barbara / Fastenrath, Wiebke (Bearb.): Sachsen I: Regierungsbezirk Dresden. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1996 |
| Dannenberg, Lars-Arne / Donath, Matthias: Schlösser in der westlichen und mittleren Oberlausitz, Meißen 2008 |
























