Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Dresden |
| Landkreis: | Bautzen |
| Ort: | 02627 Hochkirch-Kuppritz |
| Adresse: | Nr. 21 |
| Geographische Lage: | 51.151071°, 14.584329° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliges Rittergut, schlichter dreigeschossiger Barockbau mit Seitenflügeln und hohem Walmdach
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Mehrfamilienhaus
Park
kleiner Landschaftspark
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Carl Ludwig von Leubnitz | 18. Jh. |
|---|---|
| Dr. Rudolf Elwir Hähnel | 1875 |
| Hans von Loeben | als Erbe, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
| Sebastian Flämig | 2011 Kauf |
Historie
| um 1222 | erwähnt |
|---|---|
| um 1500 | Errichtung der ältesten Teile der aktuellen Anlage |
| um 1773 | Errichtung eines Neubaus, vermutlich für Carl Ludwig von Leubnitz |
| um 1930 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| nach 1990 | saniert |
| 2011 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bechter, Barbara / Fastenrath, Wiebke (Bearb.): Sachsen I: Regierungsbezirk Dresden. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1996 |
| Dannenberg, Lars-Arne / Donath, Matthias: Schlösser in der westlichen und mittleren Oberlausitz, Meißen 2008 |












