Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Landkreis: | Hildburghausen |
| Ort: | 98673 Eisfeld |
| Geographische Lage: | 50.416667°, 10.916667° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Erhalten: Reste der bastionären Befestigungen
Historie
| 14.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1342 | („civitas“) |
| 1323 | Kaiser Ludwig der Bayer verleiht dem Grafen Berthold VII. von Henneberg–Schleusingen das Recht, in Eisfeld eine Stadtmauer zu errichten |
| 15. Jh. | Errichtung von Wallgraben und Zwinger |
| 1663–1673 | Verstärkung der Stadtmauer durch bastionäre Befestigungen (Baumeister Andreas Rudolff) |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Deutsche Gesellschaft für Festungsforschung e.V. (Hrsg.): Festungen in Thüringen. Deutsche Festungen 5, Regensburg 2018 |









