Alternativname(n)
Volkenroth
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Unstrut-Hainich-Kreis | |
| Ort: | 99998 Körner-Volkenroda |
| Lage: | im Bereich des ehemaligen Klosters |
| Geographische Lage: | 51.250096°, 10.568727° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
An der Stelle der Burg wurde nach 1130 ein Zisterzienserkloster errichtet.
Erhalten: Reste des trapezförmigen Umfassungswalls
Erhalten: Reste des trapezförmigen Umfassungswalls
Maße
| Fläche 280 x 320 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Karolinger oder Ottonen | als Erbauer |
|---|
Historie
| 10.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 909 | erwähnt |
| 1074 | Schleifung der Anlage |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Brachmann, Hansjürgen: Der frühmittelalterliche Befestigungsbau in Mitteleuropa, Berlin 1993 |

