
© Jürgen Bruncke
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Thüringen | |
Unstrut-Hainich-Kreis | ||
Ort | 99994 Schlotheim | |
Lage: | auf dem Schlossberg in der Ortsmitte | |
Koordinaten: | 51.247304°, 10.653664° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Langgestreckter, zweigeschossiger schlichter Putzbau
Das Schloss befindet sich an der Stelle einer früheren ottonischen Burg und einer späteren Herrenburg. Beim Bau des Schlosses diente der W-Flügel des Schlosses in Sondershausen als Vorbild.
Das Schloss befindet sich an der Stelle einer früheren ottonischen Burg und einer späteren Herrenburg. Beim Bau des Schlosses diente der W-Flügel des Schlosses in Sondershausen als Vorbild.
Park/Garten | ehemaliger Schlossgarten w des Schlosses |
---|
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Truchsessen von Schlotheim | |
---|---|
Grafen von Honstein | 1323 |
Grafen von Schwarzburg | 1340 |
Familie von Hopfgarten | 1424 als Lehen |
Historie
974 | erwähnt |
---|---|
12. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1768–1773 | Abbruch der alten Wehranlage |
1773–1777 | Neubau des Schlosses für Maximilian Ernst von Hopfgarten |
Quellen und Literatur
- Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 2, Quedlinburg 2019
- Krumbholz, Hans: Burgen, Schlösser, Parks und Gärten, Berlin/Leipzig 1984
- Maresch, Hans und Doris: Thüringens - Schlösser & Burgen, Husum 2008