Alternativname(n)
Klein-Ballhausen
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Unstrut-Hainich-Kreis | |
Ort: | 99955 Ballhausen-Kleinballhausen |
Lage: | am Dorfrand |
Beschreibung
Weitläufige Hofanlage, historisierend verändert
Ende des 19.Jh. waren noch Reste der Burg sichtbar.
Ende des 19.Jh. waren noch Reste der Burg sichtbar.
Park
Parkanlage im Stil eines englischen Gartens
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Ballhausen | als Erbauer |
---|---|
Herren von Ballhausen | bis 1206 |
Erzbistum Mainz | 1297 als Pfand |
Herzog Georg II. von Sachsen | 1518 |
Hans von Werthern | nach 1518 als Lehen |
Familie von Werthern | |
von Berlepsch | 1720 |
von Keudell | 1732 |
Sebastian Lucius | 1851 Kauf für 113000 Taler |
Familie von Lucius | bis 1945 |
Gemeinde Ballhausen) |
Historie
1110 | (Herren von Balenhusen) |
---|---|
17. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
1882 | in historisierenden Formen erweitert |
20. Jh. | weitgehende Erneuerung des Mittelteils |
Quellen und Literatur
Henning, Iris, Thüringer Allgemeine Verlag (Hrsg.): Eine vernachlässigte Dorfliebe, in: Thüringer Allgemeine Zeitung, 1.Mai 2011, Erfurt 2011 |
Köhler, Michael: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003, ISBN 978-3-91014-196-4 |
Patze, Dr. Hans / Aufgebauer, Dr. Peter: Thüringen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 9, Stuttgart 1989 |