
© A. Raczek
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Thüringen | |
Landkreis | Sömmerda | |
Ort | 99636 Rastenberg | |
Adresse: | Am Burghain | |
Lage: | auf dem Burgberg nö des Stadtzentrums | |
Koordinaten: | 51.178052°, 11.422058° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Große Anlage mit Vor- und Hauptburg
Erhalten | Bergfriedstumpf, Wall, Graben |
---|
Turm
Bergfried
Form: | rund |
Höhe: | 30.00 m |
Außendurchmesser: | 10.00 m |
Maße
Außenumfang der Mauer ca. 32 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Rastenberg | als Erbauer |
---|---|
Herren von Rabenswald | |
Grafen von Wettin | |
Grafen von Orlamünde | |
Sachsen–Weimar | 1572 |
Historie
2.Hälfte 11.Jh. | für die Herren von Rastenberg errichtet |
---|---|
1282 | erwähnt |
1321 | als Raubnest durch Landgraf Friedrich zerstört |
1804 | Ausgrabung der Mauerreste des Bergfrieds |
Quellen und Literatur
- Bechler, Lothar: Die Raspenburg - Eine vergessene Burg in Thüringen, in: Burgen und Schlösser in Thüringen 2001/02, S. 39ff, Jena 2003
- Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 1, Quedlinburg 2019
- Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.): Landkreis Sömmerda. Archäologischer Wanderführer Thüringen 4, Langenweißbach 2005
- Maresch, Hans und Doris: Thüringens - Schlösser & Burgen, Husum 2008