Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Wartburgkreis | |
| Ort: | 99834 Gerstungen-Marksuhl |
| Geographische Lage: | 50.913817°, 10.20323° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreiflügelanlage mit schlankem, polygonalem Treppenturm
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herzog Johann Ernst von Sachsen-Eisenach | als Erbauer |
|---|---|
| Herzöge von Sachsen–Weimar–Eisenach |
Historie
| 1587–1591 | erbaut |
|---|---|
| 1613–1616 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1714 | Verkürzung des dreigeschossigen Hauptflügels um ein Geschoss |
| 1720 | Erhöhung des Stallflügels um ein Geschoss |
| 1722 | Errichtung eines vierten Flügels an der Nordseite der Anlage |
| 1744 | teilweise abgebrochen |
| 1803 | Abbruch des Schlossflügels an der Nordseite der Anlage |
| 1982–1985 | Wiederaufbau |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Roswitha Jacobsen, Hendrik Bärnighausen (Hrsg.): Residenzschlösser in Thüringen, Bucha bei Jena 1998 |
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Thüringen, Stuttgart 1995, ISBN 978-3806211238 |








