Andreas Umbreit
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Thüringen | |
Landkreis | Schmalkalden-Meiningen | |
Ort | 98696 Trusetal-Auwallenburg | |
Adresse: | Am Turm 1 | |
Lage: | auf dem 514 m hohen Hainberg östlich des Ortes | |
Geographische Lage: | 50.781722°, 10.430335° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Die Burg besitzt eine trapezförmige Hauptburg und eine westlich davon gelegene Vorburg. Der Zugang zur Burg lag vermutlich an der Südseite. Einzig erhaltener baulicher Rest ist der Bergfried aus Buckelquadern. Er besitzt in 11,40 m Höhe zwei Rundbogenpforten und im Geschoss darüber ein Rundbogenfenster. Von einem einst existierenden weiteren Turm haben sich keinerlei Reste erhalten.
Erhalten: Bergfried, Wallgraben, Mauerreste
Erhalten: Bergfried, Wallgraben, Mauerreste
Historische Funktion
Die Burg diente dem Schutz der Gruben, Schmelzöfen und Hammerwerke sowie der Straßen der Umgebung.
Bergfried
![]() | |
Norbert Kaiser / CC BY-SA | |
Form: | rund |
Höhe: | 27,00 m |
Außendurchmesser: | 6,50 m |
(max.) Mauerstärke: | 2,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Kloster Breitungen? | als Erbauer |
---|---|
Herren von Frankenstein | Mitte 13. Jh. |
Kloster Fulda | 1311 zur Hälfte |
Grafen von Henneberg | 1330 zur Hälfte, 1520 komplett |
Landgraf von Hessen | 1589 als Erbe |
Historie
um 1247 | erbaut |
---|---|
1249 | (Erwähnung der „Waldenburch“ bei einem Vergleich zwischen Ludwig III. von Frankenstein und dem Abt von Hersfeld, Ludwig muss die Lehnshoheit des Klosters anerkennen) |
1525 | im Bauernkrieg zerstört |
2. Hälfte 16. Jh. | Nutzung als Steinbruch für den Bau von Schloss Wilhelmsburg |
1640 | erneute Zerstörung der Burganlage im Dreißigjährigen Krieg danach wird die Burg aufgegeben |
im 18. Jh. | abgebrochen |
Ansichten
![]() | ![]() |
Andreas Umbreit | Andreas Umbreit |
![]() | ![]() |
Andreas Umbreit | Andreas Umbreit |
![]() | ![]() |
Andreas Umbreit | Andreas Umbreit |
![]() | ![]() |
Andreas Umbreit | Andreas Umbreit |
![]() | ![]() |
Andreas Umbreit | Andreas Umbreit |
![]() | ![]() |
Andreas Umbreit | Andreas Umbreit |
Quellen und Literatur
Bienert, Thomas [2000]: Mittelalterliche Burgen in Thüringen, Gudensberg-Gleichen 2000 |
Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd [2019]: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 2, Quedlinburg 2019 |
Krumbholz, Hans [1984]: Burgen, Schlösser, Parks und Gärten, Berlin/Leipzig 1984 |
Köhler, Michael [2003]: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003 |