Burgruine Hallenburg

 

Burgruine Hallenburg in Steinbach-Hallenberg Andreas Umbreit

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Thüringen
LandkreisSchmalkalden-Meiningen
Ort98587 Steinbach-Hallenberg
Lage:auf einem steilen Porphyrfelsen am Arnsberg
Geographische Lage:50.706487°,   10.572479°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Höhenburg, Palas mit Resten eines Treppenturms

Erhalten: Bergfried, Palasreste


Bergfried

Form:rund
Höhe:20,00 m
ursprüngliche Höhe:ca. 25-28 m m
Außendurchmesser:5,00 m
Höhe des Eingangs:10
(max.) Mauerstärke:1,75 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Hallenberg
Grafen von Henneberg1245
Grafen von Henneberg–Hartenberg1274
Sachsen1583
Herzog Ernst II. von Sachsen–Gotha1866

Historie

909?erbaut
1232 („Reinhard von Haldinberc“ als hennebergischer Dienstmann)
1268 („Castrum Haldenberc“ in einer italienischen Schenkungsurkunde)
12. Jh.Durchführung von Aus-/Umbauten
um 1212Errichtung eines Neubaus auf älteren Burgresten
1583–1588Sitz des Burgvogts und Amtsverwalters
1588die Anlage ist unbewohnt und verfällt
1608auf Befehl Befehl des Kurfürsten August von Sachsen abgebrochen
1839Durchführung von Sicherungsmaßnahmen
1919Absturz des westlichsten Teils des Burgfelsens ins Dorf Hallenbach
ab 1984Durchführung von Sanierungsarbeiten, Wiederherstellung der Turmspitze des Bergfrieds nach historischem Vorbild


Ansichten

 Andreas Umbreit Andreas Umbreit
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit


Quellen und Literatur

  Groß, Dr. Lothar / Sternal,  Bernd [2019]:  Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 2, Quedlinburg 2019
  Krumbholz, Hans [1984]:  Burgen, Schlösser, Parks und Gärten, Berlin/Leipzig 1984


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
MoosburgRotterodeverschwundene1.58