Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Landkreis: | Schmalkalden-Meiningen |
| Ort: | 98617 Ellingshausen |
| Lage: | die Wasserburg befand sich an der Stelle des heutigen Schlosses |
| Geographische Lage: | 50.546841°, 10.473167° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Renaissanceschloss, dreigeschossiger, steinerner Putzbau mit Treppenturm, Kemenate der Burg im Schloss verbaut
Maße
| ursprüngliche Höhe der Ringmauer ca. 4 m |
| Mauerstärke 1,25 m |
Kapelle
Die Dorfkirche war die ehemalige Burgkapelle.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Kloster Fulda | |
|---|---|
| Grafen von Henneberg | |
| Familie am Berg | |
| von Schaumberg | |
| Herren von Bose | 1573–1820 und 1902–45 |
| Bert Broeksema |
Historie
| 923 | erwähnt |
|---|---|
| 1573–1603/04 | Bau des Renaissanceschlosses für die Herren von Bose |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 3, Quedlinburg 2020 |
| Köhler, Michael: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003, ISBN 978-3-91014-196-4 |





















