
© Thorsten Groedel
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Thüringen | |
Saale-Holzland-Kreis | ||
Ort | 07619 Schkölen | |
Adresse: | Burgstraße 9 | |
Lage: | im Zentrum der Stadt | |
Koordinaten: | 51.041793°, 11.819452° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Ursprünglich slawische Ringwallanlage, kastellartige, rechteckige Anlage, zweigeschossiges ehemaliges Forsthaus
Erhalten | Teile der Gebäude und Befestigungsanlagen |
---|
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Graf Wiprecht von Groitzsch | Ende 11. Jh. |
---|---|
Heinrich der Bayer | 1158 |
Herren von Bünau | 15. Jh. |
Herren von Hoym | |
Stadt Schkölen |
Historie
11.Jh. | erbaut |
---|---|
1031 | (Burgward „Szolin“) |
1068 | erwähnt |
15. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1536 | bei einem Brand beschädigt und anschließend wiederaufgebaut |
19. Jh. | Nutzung als Försterei |
1848 | beschädigt |
1968/89 | Durchführung von archäologischen Ausgrabungsarbeiten und Restaurierungsarbeiten |
Ansichten
Quellen und Literatur
- Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 1, Quedlinburg 2019
- Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.): Jena und Umgebung - Saale-Holzland-Kreis, West. Archäologischer Wanderführer Thüringen 8, Langenweißbach 2006
- Maresch, Hans und Doris: Thüringens - Schlösser & Burgen, Husum 2008
- Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen (Hrsg.): Kulturelle Entdeckungen Thüringen - Band 4, Regensburg 2011