Alternativname(n)
Herrenhof
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Landkreis: | Saalfeld-Rudolstadt |
| Ort: | 0733* Probstzella-Lichtentanne |
| Lage: | in der Ortsmitte |
| Geographische Lage: | 50.516224°, 11.453299° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kleine Anlage einer Turmhügelburg
Im daran anliegenden Haus gibt es eine Kelleranlage und einen Stollen der am Ende zugemauert ist (Hinweis Viola Scheler- Eckstein).
Erhalten: Wall und Graben
Im daran anliegenden Haus gibt es eine Kelleranlage und einen Stollen der am Ende zugemauert ist (Hinweis Viola Scheler- Eckstein).
Erhalten: Wall und Graben
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Lichtentanne | bis 1337 |
|---|---|
| Grafen von Weimar–Orlamünde | 1337 |
| Herren von Könitz | um 1425 |
| Herren von Vippach | 1570 |
| Herren von Watzdorf | 1612 |
| Herren von Plassenberg | 1730 |
| Herren von Breitenbauch | 1740 |
| Herren von Schönfeld | 1783 |
| Herren von Holleben | 1794 |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Eißing, Stephanie / Jäger, Franz (Bearb.): Thüringen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2003 |


