Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Thüringen | |
Landkreis | Saalfeld-Rudolstadt | |
Ort | 07336 Unterwellenborn-Könitz | |
Adresse: | Schlossberg | |
Lage: | auf einer Anhöhe östlich des Ortes | |
Koordinaten: | 50.651282°, 11.489438° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Die kompakte Anlage bildet mit Hauptwohngebäude, Nebengelass und Bergfried mit Ringmauer eine fünfeckige Anlage um einen engen Hof. Einzelne Gebäude sind mit einem Renaissancedach und Treppentürmen versehen. Im Erdgeschoss befinden sich noch mehrere spätgotische Gewölbe.
Park/Garten | An der Stelle der Vorburg befindet sich heute ein Garten. |
---|
Turm
Bergfried
Form: | rund |
Außendurchmesser: | 13.00 m |
Nutzung zwischen 1945 und 1990
- Wohnungen
- Waisenhaus
- Lehrlingsheim
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Könitz | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Schwarzburg | 1209 |
Herren von Holbach | 1443 |
Grafen von Schwarzburg | 1608 |
Land Thüringen | 1918 |
Dr. Robert Rudolf Mels–Colloredo–Günhartinger | 2006 |
Historie
1.Hälfte 12.Jh. | für die Herren von Könitz errichtet |
---|---|
1125 | (Adelbert und Christine von Conz) |
1438 | erwähnt |
1443/1562 | Ausbau zum Schlossim Renaissancestil |
1951 | in großen Teilen ausgebrannt |
1955 | Wiederaufbau |
Quellen und Literatur
- Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 3, Quedlinburg 2020
- Maresch, Hans und Doris: Thüringens - Schlösser & Burgen, Husum 2008