teilweise erhaltene Burg Orlamünde

Kemenate 

teilweise erhaltene Burg Orlamünde (Kemenate) in Orlamünde Thomas Eichler


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Thüringen
Saale-Holzland-Kreis
Ort:07768 Orlamünde
Adresse:Burgstraße
Lage:in Spornlage über dem linken Ufer der Saale und unmittelbar gegenüber der Mündung der Orla
Geographische Lage:50.776934°,   11.528005°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Vermutliche Entstehung der Burg zu Zeiten der Burgwardorganisation. Orlamünde ist die einzige thüringische Burg, die auf der nach 1325 entstandenen Ebsdorfer Weltkarte enthalten ist. Die einst große Burganlage war in Haupt- und Vorburg gegliedert. Heute haben sich noch Teile der Ringmauer, das romanische Tor, Wälle, Gräben und vor allem die Kemenate erhalten. Die fünfgeschossige Kemenate hat die Grundfläche 12 x 24 m, ist 20 m hoch und hat 2,7 m Mauerstärke. Der Eingang lag in 9,5 m Höhe. Die ehemalige Wehrplattform mit Zinnenkranz wurde durch ein Walmdach ersetzt. An der Nordseite existieren noch zwei Aborterker.

Erhalten: Wohnturm (Kemenate)


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Übergang durch Erbfolge an die Askanier von Ballenstedt
die sich fortan Grafen von Orlamünde nennen1140
Teilung der Grafschaft in einen osterländischen und einen thüringischen Zweig1248
Verkauf des Ortes im sogenannten Grafenkrieg durch Graf Heinrich IV. an den Wettiner1344
Stadt Orlamünde

Historie
9./10.Jh.erbaut
1115 (erste Erwähnung der Burganlage, vermutlich Reichslehen der Grafen von Weimar)
11./12. Jh.Durchführung von Aus-/Umbauten
ab Mitte 15. Jh.verfallen, Abbruch der Burg bis auf die Kemenate und Nutzung als Getreidespeicher
1997Pachtung der Burg durch den Orlamünder Burgverein

Ansichten
 Thomas Eichler Lothar Groß

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
OrlamündeOrlamündeStadtbefestigung"0.64
EichenbergEichenbergGutshaus"1.83
HiembergKleineutersdorfWallburg"2.62
TöpfersdorfUhlstädt-Kirchhasel-ZeutschKirchenruine"3.27
GumperdaGumperdaHerrenhaus"3.56
Schimmersburg 
Schinnersburg
Langenorlaverschwundene3.62
Freienorla 
Wüste Kirche
FreienorlaKirchenrest"4.56
HeilingenUhlstädt-Kirchhasel-HeilingenWehrkirche"4.78
KahlaKahlaStadtbefestigung"4.96

Quellen und Literatur
  Bienert, Thomas [2000]:  Mittelalterliche Burgen in Thüringen, Gudensberg-Gleichen 2000
  Groß, Dr. Lothar / Sternal,  Bernd [2019]:  Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 2, Quedlinburg 2019
  Köhler, Michael [2003]:  Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003
  Mühlmann, Ottogerd, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) [1979]:  Burg Orlamünde an der Thüringischen Saale, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1979/I, S. 22ff, Braubach/Rhein 1979
  Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen (Hrsg.) [2011]:  Kulturelle Entdeckungen Thüringen - Band 4, Regensburg 2011


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt