Alternativname(n)
Klein Werther, Werther
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Landkreis: | Nordhausen |
| Ort: | 99735 Werther-Kleinwerther |
| Lage: | im Südteil des Dorfes Klein Werther |
| Geographische Lage: | 51.479612°, 10.738963° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Rittergut an der Stelle der Wasserburg, rechteckige Anlage, stattlicher zweigeschossiger Massivbau mit Mezzaningeschoss und Flachdach, trockene Wassergräben
Maße
| ehemalige Hauptburg ca. 26 x 36 m |
Park
das Gebäude ist von einem Park umgeben
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Werthere | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Werther | bis 1883 |
| Privatbesitz | 1883 Kauf |
Historie
| Anfang 13.Jh? | für die Herren von Werthere errichtet |
|---|---|
| 1302 | („Heinricus de Wertere“) |
| 1213 | zerstört und anschließend wiederaufgebaut |
| 1525 | im Bauernkrieg zerstört, Wiederaufbau durch Dietrich von Wertheren |
| 1855/57 | Abbruch der Burg und Errichtung einer rechteckigen Gutsanlage |
| 1865 | Zerstörung eines erhaltenen Burgturms bei einem Brand |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Braun, Wolfgang / Sternal, Bernd: Burgen und Schlösser der Harzregion - Band 4, (o.O.) 2013, ISBN 978-3-7322-9181-6 |
| Eißing, Stephanie / Jäger, Franz (Bearb.): Thüringen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2003 |





