Schlossruine Gehren

 

Schlossruine Gehren in Gehren

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Thüringen
Ilm-Kreis
Ort98708 Gehren
Adresse:Johannesstraße
Lage:in der Ortsmitte
Geographische Lage:50.647593°,   11.004969°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Keimzelle des Schlosses war ein Wartturm mit einer Grundfläche von ca. 14 x 14 m², der vermutlich an der NO-Ecke des späteren Schlosses stand. Für den Umbau der grabenumwehrten Wasserburg in ein Renaissanceschloss wurden Steine des Klosters Paulinzella verwendet. Das Schloss war eine schlichte dreigeschossige Vierflügelanlage um einen ca. 30 x 26,5 m großen Innenhof. Der älteste Bau stand an der Nordseite, in der SW-Ecke stand der Schlossturm mit Zwiebelhaube und Repetieruhr. Erhalten blieben noch Teile der Außenmauern und Reste des inneren Renaissancetores.

Erhalten: Umfassungsmauern zweier Flügel, Reste des inneren Renaissancetores

Park

Frei zugänglicher Schlosspark


Kapelle

1666 wurde eine Schlosskapelle in denn zwei unteren Stockwerken der NO-Ecke eingerichtet.

Maße

Hof 31 x 27 m

Historische Ansichten



Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Berlstedt
Fürsten von Schwarzburg–Sondershausen1464

Historie

Anfang 12.Jh.erbaut
1118erwähnt
15. Jh.Durchführung von Aus-/Umbauten
16. Jh.Umbau zum Renaissanceschloss
1574Errichtung des Schlossturmes in seiner endgültigen Form
1720–40das Schloss ist gräfliche Residenz unter Fürst Günter I. von Schwarzburg-Sondershausen
11. September 1933ausgebrannt
1942/43teilweise abgebrochen
1997/98restauriert


Ansichten



Quellen und Literatur

  Batke, Olaf [2002]:  Das Gehrener Schloss, (o.O.) 2002
  Groß, Dr. Lothar / Sternal,  Bernd [2019]:  Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 2, Quedlinburg 2019
  Huneck, Dr. M. / Irmer,  Dr. R. / Lange,  Dr. H., Kulturbund der DDR, Kreisleitung Ilmenau, Rat des Kreises Ilmenau (Hrsg.) [1987]:  Natur- und Bodendenkmale im Kreis Ilmenau, Ilmenau 1987
  Köhler, Michael [2003]:  Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
HerschdorfHerschdorfWehrkirche"3.73