Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Landkreis: | Hildburghausen |
| Ort: | 98646 Reurieth |
| Lage: | südlich neben der Kirche auf ovaler Felsplatte |
| Geographische Lage: | 50.45268°, 10.65581° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Sehr kleine Anlage, wiederhergestellter Halbrundturm an der Nordostseite, Reste der Ringmauer mit Graben, einst weiterer Halbrundturm an der gegenüberliegenden Ecke der Anlage
Erhalten: Halbrundturm, Rest der Ringmauer, Graben
Erhalten: Halbrundturm, Rest der Ringmauer, Graben
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Reurieth (Stammsitz) | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Reurieth | |
| Grafen von Henneberg–Schleusingen | um 1301 |
| Vögte von Heßberg | Anfang 16. Jh. |
| Gemeinde Reurieth | Anfang 19. Jh. |
Historie
| 12.Jh. | für die Herren von Reurieth (Stammsitz) errichtet |
|---|---|
| 1171 oder 1177 | (Herren von Reurieth) |
| 1525 | im Bauernkrieg zerstört, anschließend Wiederaufbau |
| Ende 19. Jh. | zerstört |
| nach 1920 | als Steinbruch benutzt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bienert, Thomas: Mittelalterliche Burgen in Thüringen, Gudensberg-Gleichen 2000, ISBN 978-3861346319 |
| Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 1, Quedlinburg 2019 |











