Schloss Glücksburg
Copyright © Rainer Gindele, Berlin
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Thüringen | |
Landkreis | Hildburghausen | |
Ort | 98631 Römhild | |
Adresse: | Griebelstraße 28 | |
Geographische Lage: | 50.397704°, 10.540528° |
Beschreibung
Vierseitig geschlossene spätmittelalterliche Anlage mit Rundturm im SW
Das Schloss war Residenz Henneberger Grafen bis 1549 und des Herzogs Heinrich Sachsen-Römhild von 1680-1710.
Das Schloss war Residenz Henneberger Grafen bis 1549 und des Herzogs Heinrich Sachsen-Römhild von 1680-1710.
Wappen
© Rainer Gindele, BerlinNutzung zwischen 1945 und 1990
Jugendwerkhof "Rudolf Harbig" (bis 1961), Kaserne der Grenztruppen (bis 1972)
Historische Ansichten
nach einer alten Ansichtskarte
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Henneberg-Aschach | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Henneberg | bis 1549 |
Herzog Heinrich von Sachsen–Römhild | 1680–1710 |
Historie
1465/91 | für die Grafen von Henneberg-Aschach errichtet |
---|---|
1539 | ausgebrannt |
1540–1546 | Wiederaufbau durch den Baumeister Peter Dauth aus Bamberg |
bis 1549 | Residenz Henneberger Grafen |
1555 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1585–1633 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1676–80 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1680–1710 | Residenz Herzog Heinrichs von Sachsen-Römhild |
ab 1884 | teilweise Nutzung als Kriegerwaisenheim |
1990–1991 | Sicherung des Hinterschlossturmes |
Ansichten
Copyright alle Bilder © Rainer Gindele, Berlin
Quellen und Literatur
Bienert, Thomas [2000]: Mittelalterliche Burgen in Thüringen, 1. Aufl., Gudensberg-Gleichen 2000 |
Roswitha Jacobsen, Hendrik Bärnighausen (Hrsg.) [1998]: Residenzschlösser in Thüringen, 1. Aufl., Bucha bei Jena 1998 |
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.) [1995]: Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Thüringen, 1. Aufl., Stuttgart 1995 |