Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis: | Hildburghausen |
Ort: | 98646 Straufhain-Eishausen |
Beschreibung
Dreigeschossiges Herrenhaus mit rechteckigem Grundriss, Kellergeschoss und Dachgeschoss als Bestandteil eines Ritter- und späteren Domänengutes
Eishausen ist bekannt als Wohnistz der 1837 verstorbenen geheimnisumwitterten „Dunkelgräfin“, vermutlich Marie Thérèse Charlotter, Tochter des französischen Königs Ludwig XVI.
Erhalten: nichts
Eishausen ist bekannt als Wohnistz der 1837 verstorbenen geheimnisumwitterten „Dunkelgräfin“, vermutlich Marie Thérèse Charlotter, Tochter des französischen Königs Ludwig XVI.
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Freiherren von Heßberg | als Erbauer |
---|---|
Freiherren von Heßberg | bis 1802 |
Herzoghaus Sachsen–Hildburghausen | 1802–26 |
Herzoghaus Sachsen–Meiningen | 1826–74 |
Historie
1660/65 | erbaut |
---|---|
1780 | Durchführung eines grundlegenden Umbaus |
1873 | abgebrochen |
1927 | Durchführung von Grabungen |
Quellen und Literatur
Eißing, Stephanie / Jäger, Franz (Bearb.): Thüringen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2003 |