Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Landkreis: | Gotha |
| Ort: | 99897 Tambach-Dietharz |
| Lage: | ca. 5.000 m ssö des Ortes oberhalb der Schmalwassertalsperre |
| Geographische Lage: | 50.745845°, 10.643444° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Wehranlage auf dem Gipfel fraglich, Gipfel ohne Bebauungsspuren, Erstbesteigung erfolgte im 19.Jh.
Die Anlage war vielleicht nur eine Warte. Zugang: Das Schmalwassertal ist ab unterhalb der Talsperre für Pkw gesperrt, jedoch durch gute Wirtschaftswege für Radler und Wanderer erschlossen. Vom Parkplatz bis Falkenstein ca. 12 km, zeitweise bewirtschaftete Bergwachthütte.
Erhalten: nichts
Die Anlage war vielleicht nur eine Warte. Zugang: Das Schmalwassertal ist ab unterhalb der Talsperre für Pkw gesperrt, jedoch durch gute Wirtschaftswege für Radler und Wanderer erschlossen. Vom Parkplatz bis Falkenstein ca. 12 km, zeitweise bewirtschaftete Bergwachthütte.
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Kloster Georgenthal | |
|---|---|
| Herren von Ballstedt |
Historie
| 1305 | erwähnt |
|---|---|
| 1333 | als wüst bezeichnet |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bienert, Thomas: Mittelalterliche Burgen in Thüringen, Gudensberg-Gleichen 2000, ISBN 978-3861346319 |




