Lothar Groß
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Thüringen | |
Landkreis | Eichsfeld | |
Ort | 37339 Leinefelde-Worbis-Kirchohmfeld | |
Lage: | im Westen des Ohmgebirges unweit der Burg Bodenstein | |
Geographische Lage: | 51.447595°, 10.352779° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemaliges Rittergut, kastellartige Anlage, rechteckiges Gutshaus mit zwei kleineren Anbauten, die alte Wehrmauer besaß an den vier Ecken jeweils einen quadratischen Turm, weiterer Mauerturm an der Vorderfront
Erhalten: Forsthaus, Mauerreste, Torturmstumpf
Erhalten: Forsthaus, Mauerreste, Torturmstumpf
Maße
Mauerstärke ca. 1 m |
Historische Ansichten
![]() | |
aus: Duncker, Alexander, „Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie.“ |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Hans von Wintzingerode | als Erbauer |
---|---|
Familie von Wintzingerode–Knorr |
Historie
1515 | erbaut |
---|---|
1796 | Errichtung eines Neubaus |
1945 | von sowjetischen Truppeneinheiten auf SMAD-Befehl Nr. 209 der Sowjetischen Militäradministration in die Luft gesprengt |
Ansichten
Quellen und Literatur
Bienert, Thomas [2000]: Mittelalterliche Burgen in Thüringen, Gudensberg-Gleichen 2000 |
Köhler, Michael [2003]: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003 |
Adelsborn |
Gruhle |
Rothe1 |