Alternativname(n)
Abtschloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberpfalz |
| Landkreis: | Tirschenreuth |
| Ort: | 95652 Waldsassen |
| Adresse: | Basilikaplatz 8 |
| Lage: | nordöstlich der Stiftsbasilika |
| Geographische Lage: | 50.00464°, 12.308451° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Teil des Klosters Waldsassen. Dreigeschossiger rechteckiger Bau mit Zeltdach. Von den vier Ecktürmen der Anlage blieb ein Eckturm als Gartenpavillon erhalten.
Maße
| Abteigebäude ca. 20 x 20 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Abtei Waldsassen | als Erbauer |
|---|
Historie
| um 1440/50 | Ausbau zur Wasserburg unter Abt Johannes VI., Errichtung einer Zugbrücke und vier Ecktürmen |
|---|---|
| 1648 | im Dreißigjährigen Krieg niedergebrannt |
| 1675 | Beginn von Instandsetzungsarbeiten |
| ab 1690 | Errichtung eines Anschlussbaus zur Basilika |
| 1804–1973 | Sitz des Land- bzw. Amtsgerichts |
| seit 1978 | Nutzung als Finanzamt |
Quellen und Literatur
| Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |



