
© Dietmar Herrmann
Public Domain
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberpfalz | |
Region: | Oberpfalz | |
Landkreis | Tirschenreuth | |
Ort | 95679 Waldershof | |
Adresse: | Schlossweg 3 | |
Lage: | am so Ortsrand neben dem Rathaus | |
Koordinaten: | 49.977218°, 12.059264° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Die aus drei Flügeln bestehende runde Anlage war ursprünglich eine Wasserburg. Im Süden und Westen war die Anlage vom heute trockengelegten Schlossweiher sowie vom Kösseinebach umflossen. Die Grundmauern des Schlosses gehören noch dem 13.Jh. an. Die ursprünglichen Besitzer der Burganlage waren wohl die Herren von Waltershoven. Zu den weiteren Besitzern gehörten auch die Landgrafen von Leuchtenberg und die Herren von Hirschenberg.
Das Schloss war von 1263-1802 Sitz des stiftischen Amtsrichters.
Das Schloss war von 1263-1802 Sitz des stiftischen Amtsrichters.
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Hirschberg | |
---|---|
Kloster Waldsassen | bis 1802 |
Bayern | 1802–1805 |
seit 1805 in Privatbesitz | |
Familie Greger | 1929 |
Historie
um 1100 | erbaut |
---|---|
13. Jh. | erwähnt |
1459/71 | Bau der heutigen Anlage |
1823 | Abbruch des Wartturms |
1931 | erneuert |
Quellen und Literatur
- Drexler, Jolanda / Hubel, Achim (Bearb.): Bayern V: Regensburg und die Oberpfalz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1991