Alternativname(n)
Klettenburg
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis: | Nordhausen |
Ort: | 99755 Hohenstein-Klettenberg |
Adresse: | Ernst–Thälmann-Straße |
Lage: | in Klettenberg Anfahrt von Nordhausen auf der B243 kommend ca. 19 km bis Holbach, dann ca. 4 km auf der Landstraße in Richtung N |
Beschreibung
Der Bau der Burg Klettenberg begann im Jahre 1087. Die Grafen von Klettenberg (auch Clettenberg), erstmals mit einem Albert 1187 bezeugt, werden im Ursprung auf die Grafen von Ballhausen zurück geführt. Die Herrschaft der Grafen von Klettenberg begründete sich auf ein relativ kleines Territorium. Seit Beginn des 13. Jh. kam es zu Auseinandersetzungen mit den Grafen von Hohnstein, welche 1256 die Burg und die Grafschaft Klettenberg einnahmen und ihrem Territorium angliederten. Die Burg wurde später aufgegeben, aber im Dreißigjährigen Krieg nochmals neu befestigt. Von Wallensteins Truppen zerstört, diente sie anschließend nach mehrfachen Umbauten zu Wohnzwecken. Heute ist sie ruinös.
Erhalten: geringe Mauerreste
Erhalten: geringe Mauerreste
Maße
Felsen ca. 10 x 17 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Klettenberg | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Hohnstein |
Historie
1087 | erwähnt |
---|---|
1625 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
vor 1647 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
Ansichten
Quellen und Literatur
Eißing, Stephanie / Jäger, Franz (Bearb.): Thüringen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2003 |
Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 2, Quedlinburg 2019 |